Aktuelle Veranstaltungen
10. Interdisziplinäre Tagung des Zentralinstituts »Anthropologie der Religion(en)« vom 29.9. bis 1.10. 2020 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
»Spiritualität«
Dienstag 29.09.20
14.00 – 14.15 Uhr Grußworte: Jürgen van Oorschot & Peter Bubmann
Spiritualität aus religionspsychologischer Perspektive (Mod. LAN)
14.15 – 14.45 Uhr Michael Utsch: Psychologische Anknüpfungspunkte für die spirituelle Dimension
14.45 – 15.15 Uhr Uwe Wolfradt: Spiritualität und veränderte Bewusstseinserfahrungen: Zur Bedeutung von dissoziativen
und kulturellen Aspekten
15.15 – 15.45 Uhr Kaffeepause
15.45 – 16.15 Uhr Henning Freund: Gibt es einen „spiritual turn“ in der Psychotherapie? Empirische Befunde und Indikatoren
16.15 – 17.00 Uhr Diskussion
17.00 – 17.30 Uhr Almut-Barbara Renger: Spiritualität aus religionswissenschaftlicher Perspektive
17.30 – 18.00 Uhr Andreas Nehring: Spiritualität im religiösen Pluralismus – postkoloniale Interventionen
18.00 – 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen
ab 19.00 Uhr Stadtführung mit kurzem spirituellen Angebot
Mittwoch 30.09.20
ab 09.15 Uhr Ankommen und meditativer Impuls (PB)
09.30 – 10.00 Uhr Herbert Scheiblich & Stefan Huber: Wahrnehmung von und Umgang mit religiösen Bedürfnissen und
spirituellen Äußerungen in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Praxis
10.00 – 10.30 Uhr Sarah Demmrich & Stefan Huber: Multidimensionalität der Spiritualität: Eine qualitative Studie unter
Säkularen
10.30 – 11.00 Uhr Kaffeepause
11.00 – 11.30 Uhr Alexander Trettin: Konfessionsoffene Spiritualität
Religionssoziologische Einordnungen und Spiritual Care (Mod. JvO)
11.30 – 12.00 Uhr Hubert Knoblauch: Populäre Spiritualität, Religion und die kommunikative Konstruktion der Transzendenz
12.00 – 12.45 Uhr Diskussion
bis 14.30 Uhr Mittag
14.30 – 15.00 Uhr Eckhard Frick: Spiritual Care – Spiritualität ohne Transzendenz?!
15.00 – 15.30 Uhr Corinna Dahlgrün: Wer heilt, hat recht? Überlegungen zu Übergängen und Grenzen zwischen esoterischer
und christlicher Spiritualität
15.30 – 16.00 Uhr Kaffee
16.00 – 16.30 Uhr Arndt Büssing: Ethische Prinzipien und Indikatoren der Spiritualität bei Yoga-Übenden
16.30 – 17.15 Uhr Diskussion
Theologische Positionierungen zu den Herausforderungen der Spiritualität (Mod. PB)
17.15 – 17.45 Uhr Erwin Möde: Spiritualität und Transzendenz vor dem Topos des „Absoluten“
17.45 – 19.00 Uhr Praxisgespräch mit Anne Mayer-Thormählen, Wolfgang Schuhmacher, Isolde Meinhard & Oliver Allolio
Donnerstag, 01.10.20
ab 09.15 Uhr Ankommen und meditativer Impuls (PB)
09.30 – 10.00 Uhr Regina Polak: Unterscheidung der Geister: christliche (katholische) Perspektiven auf das spirituelle Feld
der Gegenwart
10.00 – 10.30 Peter Zimmerling: Mystik als Intensivform von Spiritualität
10.30 – 11.00 Kaffeepause
11.00 – 11.30 Uhr Nicole Grochowina: Einsame oder gemeinsame Sinnsuche? Spiritualität und communio in der
ökumenischen Ordenstheologie
11.30 – 12.00 Uhr Cornelius Roth: Räume öffnen für Gott – Liturgie als „große Schule der Spiritualität“
12.00 – 12.30 Uhr Ann-Sophie Markert: Das Ehrenamt als Ort spirituellen Lernens
12.30 –13.00 Uhr Rückblick Tagungsbeobachter (LAN) & Abschlussdiskussion